
Wolf Biermann - Großer Gesang des Jizchak Katzenelson vom ausgerotteten Jüdischen Volk - CD
Couldn't load pickup availability
Jizchak Katzenelson, jüdischer Dichter in Polen, schrieb das große Poem vom Kampf auf Leben und Tod, vom erbitterten und heldenhaften Widerstand der Juden im Warschauer Ghetto.
Kurz bevor Jizchak Katzenelson in Auschwitz ermordet wurde, schrieb er sein Poem nieder: "Dos lid funem oisgehargetn jidischn volk." Dieses große Gedicht berichtet in fünfzehn Kapiteln vom elenden Sterben der hilflosen Juden im Holocaust und vom heroischen Sterben der jüdischen Kämpfer beim Aufstand im Warschauer Ghetto. Es ist ein gewaltiges Gemälde, gemalt mir schwarzen Tränen in den schwarzen Himmel. Das auf jiddisch verfasste Poem wurde vom Dichter im KZ unter einem Baum in drei Flaschen vergraben, und es wurde nach Israel geschmuggelt. Biermann, dessen jüdischer Vater im Widerstand gegen die Nazis kämpfte, übersetzte den großen Gesang kongenial in die deutsche Sprache. Auf dieser Doppel – CD, die ein Livemitschnitt einer Lesung der Israelitischen Kultusgemeinde Zürich ist, schildert Biermann auch die Wege des Dichters Katzenelson im lebendigen jüdischen Leben in Lodz. Katzenelson wurde in Auschwitz ermordet.
Produkt Details:
Format: 2CD
Veröffentlichung: 2004
Katalognr. CH352
Label: Clouds Hill
Tracklist:
CD1:
1. Prolog: Der Dichter
2. Lied: Nimm mich…
3. Sing!
4. Ihr Tage meines Leids
5. Schon wieder die Waggons
6. Sitzung im Gemeinderat
7. Die Ersten
8. Verheertes Heim, zerstörtes Haus
9. Lied: Es brennt…
CD2:
1. Liebesgedicht
2. Lied: Margriten
3. Die Milastraße
4. Das Ende
5. Episode: Marek Edelman in Lodz
6. Nach all dem
7. Coda: Schweigen in Zürich
8. Epilog: Über die erste Lesung im Kibuz
